Thema | Inhalt | Dozenten |
09.30 Uhr: Eintreffen der Gäste und kleiner Willkommenssnack | | |
10.00 Uhr: Begrüßung | Basics und Neues zu CGM und der CGM SOZIAL Suite | Markus Schili, Geschäftsführer |
Dokumentenmanagement – Die Herausforderung als Chance nutzen | 4 Faktoren für ein erfolgreiches DMS Projekt | Ralph Maurer, Beratung DMS und Andreas Lahr, Produktmanagement DMS |
Kaffeepause | | |
Handlungsfähigkeit durch interne Transparenz | Überlegungen und Erfahrungswerte rund um BTHG und GVWG | Edgar Jakab, JAKAB Consulting |
Wie sich das BTHG auf die softwaregestützte Arbeit in der Eingliederungshilfe auswirkt | Ein Einblick in die personenzentrierte Dokumentationsmöglichkeit mit P&D | Etien Crüsemann-Grap, Produktmanagement P&D |
Gemeinsame Mittagspause | | |
Neues erfolgreich an den Start bringen – erzeugen Sie Begeisterung für Neuland! | Datenschutz in der Cloud am Beispiel von M365 (Mails, Teams, Sharepoint). | Thomas Althammer, Althammer & Kill |
Aktuelle Risiken – Neue Verteidigungsstrategien. | 10 Begeistungsfaktoren, die einen positiven Sog für Ihr Digitalisierungsprojekt schaffen. | Annika Hertz-Schlag, Dipl. Service Designerin von Social Service Designer |
Digitalisierung einfach gestalten?! | Ein Werkstattbericht – Digitalisierungsstrategie eines diakonischen Komplexträgers | Dr. Dietmar Kauderer, Vorstand Organisationsmanagement & Digitalisierung der Diakonissen Speyer |
Kaffeepause | | |
Aus der Praxis: Unser TI-Projekt mit CGM | Umsetzung & Ausblick zur TI in der Pflege bei der Samariterstiftung | Nadine Treff, Projektleiterin TI der Samariterstiftung Nürtingen |
„Vorbeugen ist besser als Heilen“ – das gilt insbesondere für IT-Sicherheit | Containment, Recovery & Lessons Learned aus dem Ransomware Angriff auf CGM | Jochen Klein, Global Head of Information Security |
ca. 16.00 Uhr: Verabschiedung und Ausklang | | |