Direktabrechnung von CGM LAUER und scanacs
Nutzen Sie den neuen Standard der Kommunikation zwischen Apotheken und Krankenkassen.
- Echtzeitkommunikation
Informationsaustausch mit der Krankenkasse in Sekunden - Rezeptprüfung
Arzneimittelabgabe erfolgt bereits sicher - Datensicherheit
DSGVO-konformer Datenaustausch - Plattform
Kommunikation mit allen teilnehmenden GKVen
Wählen Sie einfach Ihr passendes Modell für die Direktabrechnung
Funktionalitäten der CGM Direktabrechnung
Startbildschirm mit Funktionen
- Direkte Abrechnung von E-Rezepten mit allen Gesetzlichen Krankenkassen
- inklusive Retaxprüfung
- Einsicht und Ausdruck von Einzel- oder Sammelabrechnungen
- Meldung an den Nacht- und Notdienstfonds
- Abrechnung von Herstellerrabatten
- Übersicht aller eingegangenen, abrechenbaren und stornierten E-Rezepte
- Übersicht aller erledigten Abrechnungen
- Detailansicht aller E-Rezepte
Vorteile
Liquiditäts- & Planungssicherheit
Dank direkter Erstattung der Leistung durch den Kostenträger und eindeutige Zuordnung der Zahlungsströme über die scanacs-Plattform.
Transparenz
Keine versteckten Kosten und klare Zuordnung zwischen abgerechneter Leistung sowie bezahlter Rechnung.
Unabhängigkeit
Als einzige volldigitale, unabhängige Cloud-Plattform gibt scanacs Apotheken die Hoheit über ihre Abrechnungen zurück – DSGVO-konform, transparent und schnell.
E-Rezept-Direktabrechnung
Eigenabrechnung von Rezepten direkt mit der Krankenkasse
Mit scanacs steht Apotheken die technische Infrastruktur bereit, um selbstständig ohne Beauftragung eines Apothekenrechenzentrums mit den gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Dabei ist scanacs kein Rechenzentrum, sondern verknüpft über die Plattform Apotheken mit Krankenkassen. Das sorgt für einen schnelleren Zahlungsprozess mit Transparenz: Die Liquiditätssicherheit Ihrer Apotheke erhöht sich, ein Insolvenzrisiko Dritter hat keinen Einfluss auf Ihre wirtschaftliche Lage.
Eingegangene Rezepte
Abrechenbare E-Rezepte
Hoheit über Abrechnung
Der direkte, digitale Abrechnungsprozess zwischen Apotheken und Krankenkassen bringt für Apotheken zusätzliche Sicherheit. Durch die direkte Übertragung von der Apotheke an die versichernde Krankenkasse und die Begleichung der Rechnung durch diese, erhalten Apotheken die Hoheit über ihre Abrechnung.
- Honorierung innerhalb weniger Tage
- verbessertes Liquiditätsmanagement
- keine Kappung, Vorfinanzierungsgebühren oder Abschlagszahlungen nötig
Zuzahlungsstatus in Echtzeit
Erhalten Sie mit der scanacs-Plattform mit nur zwei Klicks aktuelle Auskünfte zum Zuzahlungsstatus der Krankenkasse. Das spart Zeit, schützt vor Retaxationen und verbessert die Kundenbindung.
So funktioniert's:
1. Krankenkasse bzw. Kostenträger auswählen
Auswahl der Krankenkasse
2. Versichertennummer eingeben
Ergebnisanzeige in Echtzeit
Keine zusätzliche Hard- oder Software nötig. Zuzahlungsprüfung erfolgt über Internetbrowser.
Das ist drin:
- Zuzahlungsprüfung für Versicherte in Echtzeit
- alle Krankenkassen auf einer Plattform
- einfache Registrierung in wenigen Minuten
- Prüfung auch ohne Krankenversicherungskarte
- datenschutzkonforme Auskunft
Online-Seminare zur CGM Direktabrechnung
Ich zeige Ihnen im Detail, wie Sie die CGM Direktabrechnung einfach nutzen können.
24.08.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
07.09.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
14.09.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
21.09.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
28.09.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
05.10.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
12.10.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
19.10.2022
10:00 Uhr
Mit Doppelklick gelangen Sie zur Anmeldung.
FAQ
Über die Applikation »E-Rezept-Direktabrechnung« können Apotheken E-Rezepte direkt mit allen Gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.
Belieferte E-Rezepte werden direkt mit den Krankenkassen abgerechnet. Der Abrechnungsprozess belieferter E-Rezepte erfolgt mit Hilfe der scanacs Plattform ohne Beauftragung eines Apothekenrechenzentrums. scanacs stellt die technische Infrastruktur bereit, um selbstständig mit den Krankenkassen abzurechnen. Das gilt ebenso für die Abrechnung von Herstellerrabatten, sowie Gebühren für Nacht- und Notdienst.
Scanacs stellt allen Apotheken die technische Infrastruktur bereit, um selbstständig mit den Gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Jede Apotheke erhält die Hoheit über die eigene Rezeptabrechnung zurück und damit auch mehr Sicherheit. Die scanacs-Plattform holt sich die E-Rezept-Daten über bereits vorhandene Schnittstellen aus dem Warenwirtschaftssystem ab. Danach werden die Daten in der Anwendung angezeigt und Apotheken können individuell entscheiden, welche E-Rezepte sie abrechnen möchten. Mit nur einem Klick wandelt die scanacs-Plattform die Rezeptdaten dann in Abrechnungsdaten um – vollständig automatisiert und innerhalb von Sekunden. Der generierte Abrechnungsdatensatz wird danach an die Abrechnungsstelle der jeweiligen Kassen versendet und eine Empfangsbestätigung für die Apotheke generiert, die dann jederzeit wieder abgerufen werden kann. Die Krankenkasse zahlt anschließend direkt an die Apotheke, ohne Umwege. Bei scanacs Partnerkassen erhalten Sie zusätzlich Erstattungshinweise und senken so ihr Retaxationsrisiko.
Die Honorierung der Apotheken erfolgt innerhalb weniger Tage - daraus entsteht Transparenz und eine schnellerer Zahlungsprozess. Die Liquidität der Apotheke erhöht sich, das Insolvenzrisiko Dritter hat keinen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage der Apotheke und es sind keine Vorfinanzierungsgebühren oder Abschlagszahlungen mehr nötig. Dabei ist die Apotheke unabhängig und hat selbst die Datenhoheit.
Zunächst ist die Direktabrechnung nur für alle E-Rezepte geplant – in ausgedruckter Form oder via Smartphone.
Über eine Administrationsfunktion ist es möglich, weitere Nutzer und zugehörige Apotheken (z.B. Filialen) zu verwalten. Jeder Nutzer kann sich dann über seinen Zugang einloggen und entsprechend seiner Rolle agieren.
Die Angabe zur Position dient lediglich zur Information, um Ihre Organisationsstruktur in der Administration wiederzufinden Die Vergabe der Rolle führt in unseren Applikationen zu verschiedenen Berechtigungen.
- Inhaber: kann sowohl die Administrationsapplikation als auch alle anderen Applikationen nutzen
- Administrator: kann nur die Administrationsapplikation aber keine fachlichen Applikationen nutzen
- Mitarbeiter: kann nur auf fachliche Applikationen zugreifen, nicht aber auf die Administrationsapplikation
Nach erfolgreicher Registrierung und Eingang der Daten wird die Datensichtung umgehend bearbeitet. Sie erhalten eine E-Mail zur Freischaltung.
Verschiedene Nutzer können sich parallel an verschiedenen Arbeitsplätzen einloggen. Es wird pro Nutzer eine Session geöffnet, somit ist eine parallele Nutzung der scanacs-Anwendungen möglich.
Ein Einzelnutzer kann sich über seinen Login an einem weiteren Arbeitsplatz anmelden und dort auf den aktuellen Vorgang zugreifen (ggf. mit F5 aktualisieren), z. B. um diesen weiter zu bearbeiten.
Nein. In der Administration der Hauptapotheke können weitere Filialen und Nutzer kostenfrei hinzugefügt werden.
Die Abrechnung ist mit jeder gesetzlichen Krankenkasse möglich, unabhängig davon, ob ein Vertragsverhältnis zu scanacs besteht oder nicht. Die Prüfung der Rezepte auf inhaltliche Richtigkeit (Verordnungsprüfung) ist dagegen nur für Partnerkassen aktiv.
Die Abrechnung von Herstellerrabatten und die Gebühren für den Nacht- und Notdienstfonds werden ebenfalls über die scanacs-Plattform übermittelt.
Im Gegensatz zu einem Abrechnungszentrum ist eine Krankenkasse eine staatliche Institution, die einem gewissen Insolvenzschutz unterliegt. Reicht das Vermögen der geschlossenen Krankenkasse zur Erfüllung aller Ansprüche der Versicherten und Leistungserbringer nicht aus, haften dafür die übrigen Krankenkassen. Dadurch sind Zahlungsausfälle ausgeschlossen. Zudem liegt es im eigenen Interesse der GKV, pünktlich zu bezahlen, um Negativzinsen oder den Apothekenabschlag zu vermeiden. Zudem sind die Krankenkassen gemäß Rahmenvertrag verpflichtet, die Rechnung der Apotheke innerhalb von zehn Tagen nach Eingang bei der Krankenkasse zu begleichen.
Ja, aktuell müssen Abrechnungen gesammelt werden. Die Arzneilieferverträge sehen noch starre Fristen für die Abrechnung mit den Krankenkassen vor, sodass momentan nur einmal im Monat abgerechnet werden kann.
scanacs arbeitet allerdings bereits mit Krankenkassen daran, dass zukünftig täglich abgerechnet werden kann.
Ja, die scanacs-Plattform wurde schnittstellenoffen entwickelt. Das heißt, die scanacs-Plattform kann grundsätzlich mit vielen Software-Lösungen kommunizieren. Eine Schnittstelle zur Bank wird momentan noch geprüft. Zusätzlich arbeitet scanacs zurzeit intensiv an einer Schnittstelle zur Steuerberatung.
Ja, wir haben einen Prüfkatalog, den wir mit den bestehenden Partnerkrankenkassen gemeinsam entwickelt haben. Jede Krankenkasse kann den Prüfkatalog mit unserem Konfigurator selbstständig erweitern und individualisieren. Dadurch wird die aufwändige Rezeptprüfung durch die Krankenkasse überflüssig.
Zur Nutzung unserer Plattform schließen wir mit den Apotheken bei der Registrierung einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) nach Artikel 28 DSGVO ab.