CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Optimierte Lager­bestände in kom­plexen klini­schen Lager­orga­nisa­tionen

18. September 2025 | Walter Zifferer
Sortierung von eingelagerten Items in Krankenhauslagerraum.
Sortierung von eingelagerten Items in Krankenhauslagerraum.

Lagerbestände lassen sich in klinischen Einrichtungen grundsätzlich mit der SAP-Bestandsführung (Modul MM) bestens verwalten. Möchte man jedoch die gehobenen Anforderungen einer komplexen Lagerorganisation in einem Krankenhaus mit unterschiedlichen Auslieferungsstrategien und den damit zusammenhängenden Informationsbedürfnissen abdecken, sind die in SAP MM vorgesehen Möglichkeiten oftmals nicht ausreichend.

In weitläufigen, dynamisch geführten Lagerkomplexen ist es für die Mitarbeiter unerlässlich, stets aktuelle Daten für die Abwicklung von Wareneinlagerungs- und Kommissionierprozessen zur Verfügung zu haben. Der Einsatz von mobilen IT-Geräten und Scannern mit eigens dafür optimierten SAP-Transaktionen ist daher eine Grundvoraussetzung, um

  • schnelle und einfache Bearbeitung von Wareneingängen, Kommissionierungen und sonstigen Warenausgängen sowie
  • die Integration der vorgeschriebenen Arzneimittelprüfung bzgl. Fälschungssicherheit zu gewährleisten.

 

Die "CGM Lagerausgabe"

Aufbauend auf dem Erfahrungsschatz zahlreicher SAP-Logistik-Projekte unterstützen wir heute eine Vielzahl von logistischen Geschäftsprozessen durch umfassende mobile Lösungen für die Abwicklung von Lagerprozessen. Ein wesentlicher Baustein dafür ist die mobile App „CGM Lagerausgabe“. Sie dient dazu, Materialien auf unkompliziertem Weg ohne vorherige Materialanforderung bzw. Materialreservierung vom Lager entnehmen und in den Kostenstellenverbrauch buchen zu können.

 

Welche Vorteile bietet die Lösung?

  • Einfache Erfassung der Materialien durch komfortable Suchfunktionen
  • Schnelle Buchung von sonstigen Warenausgängen im SAP MM
  • Aktuelle Daten zu jedem Zeitpunkt
  • Fehlerreduktion aufgrund weitgehend papierloser Abwicklung
  • Bessere Akzeptanz und niedrigere Kosten für Schulung und Support durch benutzerfreundliche Bedienoberflächen im SAP FIORI Design
  • Integration der vorgeschriebenen Arzneimittelprüfung bzgl. Fälschungssicherheit

 

Prozessvarianten und Materialerfassung

Prozesse und Materialerfassung.
Prozesse und Materialerfassung.

Funktionshighligts

  • Nutzung von Userparametern für Voreinstellungen (z.B. für das „Werk“)
  • Verwendung von Standardsuchhilfe (z.B. für zu bebuchende Kostenstellen)
  • Materialsuche via Codescannen, Materialnummer, Text…
  • Integration Arzneimittelprüfung für prüfpflichtige Medikamente 
    gemäß AMVS beim WA
  • Anwendung für Scanner und PC geeignet

CGM-Leistungen für eine zuverlässige und rasche Implementierung

  • Consulting
  • Konzeption
  • Entwicklung
  • Implementierung
  • Projektmanagement
  • Schulung
Verwandte Artikel
Sortierung von eingelagerten Items in Krankenhauslagerraum.
Sortierung von eingelagerten Items in Krankenhauslagerraum.
Optimierte Lager­bestände in kom­plexen klini­schen Lager­orga­nisa­tionen
Lagerbestände lassen sich in klinischen Einrichtungen grundsätzlich...
Scannen des Barcodes des Reagenzglases mit Blut - Hämatologie-Analysator im Hintergrund.
Scannen des Barcodes des Reagenzglases mit Blut - Hämatologie-Analysator im Hintergrund.
Integrierte Bedarfsmeldung von Materialien mit eigenen Belegen
In Krankenhäusern mangelt es häufig an praktikablen Möglichkeiten, ...